[WERBUNG]
„Komm mit mir ins Abenteuerland
Auf deine eigene Reise
Komm mit mir ins Abenteuerland
Der Eintritt kostet den Verstand
Komm mit mir ins Abenteuerland
Und tu’s auf deine Weise
Deine Phantasie schenkt dir ein Land
Das Abenteuerland“
(Pur – Abenteuerland)
Hallo ihr Lieben,
in der Hoffnung, dass ihr jetzt alle den gleichen Ohrwurm wie ich beim Bällebadbau habt, möchte ich euch unser neustes Projekt vorstellen 🙂 Wir haben David zu seinem ersten Geburtstag sein ganz eigenes Ballabend gebaut. Die Gäste haben ihm dann die Bälle mitgebracht, so dass der kleine Geburtstag-Mann sofort spielen konnte.
Das Bällebad steht bei uns im Wohnbereich und fügt sich super in unseren monochromen und puristischen Scandi-Stil ein.
Wir haben als Grundgerüst unser DIY – Holzhaus genommen. Hier findet ihr die Anleitung inkl. der Materialliste.
Was braucht ihr nun noch, um das Holzhaus in ein stylisches Bällebad mit skandinavischem Flair umzuwandeln?
- 4 Spanplatten (1cm dick) für die beiden Seiten, hinten und vorne (Höhe 20 cm)
Messt sie am Besten erst aus, wenn das Grundgerüst schon steht. So könnt ihr die Platten millimetergenau im Baumarkt zuschneiden lassen
- 2 Holzbalken (100 cm lang) für die hintere Querverstrebung (oben) und die vordere Querverstrebung (unten)
- 4 Winkel
- Schrauben
- Stoff: Meiner ist von Ikea
- Schaumstoffblock für den vorderen Einstieg: Messt die Länge erst aus, wenn ihr das Grundgerüst stehen habt. Unserer ist 12 cm dick und 30 cm hoch. Er wurde im örtlichen Fachgeschäft passgenau gekauft
- Tacker
- Saumband zum aufbügeln (z.B. Ikea)
- schwarze Klebefolie
- Buchstabenschablonen
- Und ganz wichtig: BÄLLE 🙂 Kleiner Maßstab: Wir haben 900 Bälle gekauft.
Ihr könnt euch die gewünschten Farben in diversen Onlineshops zusammensuchen.
Was müsst ihr nun tun:
- Verkleinert den Schaumstoffboden des ursprünglichen Holzhäuschens vorne und an den Seiten um ein paar Zentimeter, so dass die neuen Spanplatten und die zusätzlichen Holzbalken in das Häuschen passen. Bezieht den Schaumstoff danach je nach Lust und Laune wieder mit Stoff. Ich fand es so schöner (s.u.)
- Bringt die beiden zusätzlichen Querverstrebungen hinten oben und vorne unten mittels der Winkel an. Die neuen Hölzer dienen der Stabilität, denn in so einem Ballabend soll ja ordentlich getobt werden können.
- Danach schraubt ihr schon die beiden Seitenteile an.
- Schraubt nun die Spanplatte hinten an. Wir haben sie von außen angebracht, so dass sie die Kanthölzer in der Höhe mit einfasst.
Jetzt müsstet ihr folgenden Zwischenstand erreicht haben - Als nächstes dürft ihr schon den Stoff zuschneiden. Einfach die 3 Spanplattenflächen innen im Haus messen und pro Seite 4 cm Zugabe geben. Eure Stoffzuschnitte tackert ihr nun an den Spanplatten fest. Die Ränder entsprechend um 4 cm umklappen.
- So, jetzt wird es etwas „kniffeliger“ – also holt euch am Besten erst einmal einen Kaffe.
Die Nähdussels, wie ich, nehmen für das Ummanteln des Schaumstoffblocks ein Saumband zum Aufbügeln. Die Streber unter uns dürfen die Hülle für den Schaumstoff natürlich auch gerne nähen ;-), müssen aber selber herausfinden, wie das geht.
Wie gehabt wird wieder alles ausgemessen und etwas Zugabe für die Überlappung des Stoffes mit eingeplant. Dann könnt ihr das Saumband auch schon anbringen. Dafür spannt ihr den Stoff entsprechen um den Schaumstoffblock.
- Jetzt könnt ihr den Schaumstoffblock schon einsetzen. Wichtig ist, dass er die Front des Häuschens gut ausfüllt und etwas unter Druck steht. So habt ihr eine höhere Stabilität. Unser Block steht auf der Bodenplatte auf, so ist er insgesamt ca. 34 cm hoch!
Jetzt sieht euer Bällebad schon richtig nach was aus! - Um der Front mehr Stabilität zu verleihen und um sicher zu stellen, dass der Schaumstoffblock nicht herausgetreten werden kann, befestigt ihr abschließend noch ein ca. 20 cm hohes Brett.
HINWEIS: Bitte nutzt kein höheres Brett oder etwa nur ein Brett ohne entsprechend dicken Schaumstoffblock. Es besteht akute Verletzungsgefahr, wenn eure Kinder beim Spielen z.B. mit dem Genick hierauf fallen! Bitte sorgt für die entsprechende Sicherheit!
- Jetzt kommt eigentlich nur noch der Feinschliff. Ich fand es so zu „nackt“, daher habe ich mich noch für einen passenden Spruch entschieden. Den Text des Pur Liedes „Abenteuerland“ finde ich für eine fantasievolle Kinderwelt sehr passend. Und nein, ich bin kein Pur Fan, dennoch singe ich das Lied fast täglich mit meinem Sohn 🙂
Da hätte ich doch fast den Wichtigsten Punkt vergessen: Bälle rein und loooos gehts 🙂
Kleiner Tipp: Wer ungern „900 heb auf“ spielt, befestigt von innen noch ein Fliegennetz. Einfach in zwei Hälften schneiden und von innen leicht überlappend antackern. Ihr könnt die Öffnung auch noch mit Magneten oder Klebeband versehen, wenn ihr mögt.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Werkeln und euren Kindern viel Spaß beim Toben!