[Werbung]
Nachdem nun der erste Part meiner Outdoorwoche 2020 auch schon wieder dem Ende ist, möchte ich mich bei euch für euren großartigen Zuspruch bedanken. Sobald wieder Normalität eingekehrt ist und wir alle gefahrenlos einen Baumarkt aufsuchen können, reiche ich euch die DIY Beiträge in einer Outdoorwoche 2.0 nach 😉
Ich möchte diesen Zeitpunkt nutzen, um die Klammer zwischen unbeschwerter Gartenspielzeit zu unserer aktuellen Realität zu schließen. Dafür möchte ich euch den Traumschwinger von Mira Art vorstellen, denn wir nutzen ihn sowohl im Garten, als derzeit auch zum Arbeiten im HomeOffice.
Vor über 4 Jahren habe ich das erste Mal einen Traumschwinger bei Bekannten gesehen – den Babyschwinger. Da 1.0 ein mega entspanntes Baby war, speicherte ich mir den Babyschwinger ganz weit im Hinterstübchen ab. Nach der Geburt von 2.0 haben wir uns besagten Babyschwinger von den Bekannten ausgeliehen und ca. 1 Woche später stand ich mit Sack und Pack bei Mira Art im Showroom in Bielefeld, denn unser dauerhaft schreiendes Baby war im Babyschwinger auf einmal ein ganz entspannter Zeitgenosse. Noch bis zum 1. Lebensjahr schlief er tagsüber fast ausschließlich darin. Ich selber habe im Showroom die Erwachsenenvariante ausgetestet – eigentlich nur, um nachvollziehen zu können, wie bequem er eigentlich ist. Nachdem ich bzgl. der Einsatzmöglichkeiten (z.B. HomeOffice) beraten wurde, lag ich meinem Mann in den Ohren… Wir haben die aktuelle Situation, in der wir beide viel daheim arbeiten und nebenher die Kinder betreuen genutzt, im Wohnbereich einen stylischen und funktionalen Arbeitsplatz einzurichten, in dem wir nebenher auch ein Auge auf die Kinder werfen können. Ihr ahnt es schon: mit dem Traumschwinger.
Mein Mann war wirklich skeptisch, ob das Sitzen hierin auch bequem ist und man tatsächlich auch darin arbeiten kann. Wir haben zur Probe den Traumschwinger XXL und den XXL Extra Large geholt. Nach dem ersten Tag war klar: Es wird die ganz große Variante für uns werden, denn so hat mein Mann auch ganz bequem Platz darin und einer von uns kann mit beiden Kindern zusammen darin kuscheln.
Wir haben die warmen Tage bereits genutzt und den Traumschwinger sowie Babyschwinger am Schaukelgestell im Garten befestigt. 1.0 hat in der Kindervariante „gearbeitet“, also Hefte geschaut, 2.0 im Garten gespielt und ich gearbeitet. Wie sagt man so schön: Not macht erfinderisch.
Mittlerweile habe ich das Team von Mira Art kennenlernen dürfen und mehr über ihre Bezugswege erfahren. Die Netze der Traumschwinger werden in einer Manufaktur in Indien gefertigt. Ich selber habe einmal für ein Consultingprojekt in Indien gearbeitet. Damals war ich maßlos schockiert von der Armut und dem Ausnutzen der Menschen als günstige Arbeitskräfte. In meinem Projekt habe ich die hohe Fluktuation der Mitarbeiter selber gesehen. Die Geschäftsführer von Mira Art sind mehrmals im Jahr in Indien und betrachten Ihre Mitarbeiter als Freunde, die sie fair behandeln und langjährige Beziehungen pflegen. Dies schreibe ich euch hier, weil ich persönlich vom Herzen gerne Unternehmen aus der Region unterstütze, die hochwertige Produkte us natürlichen Materialien fertigen UND einen respektvollen/ fairen Umgang mit ihren Mitarbeitern, egal auf welchem Kontinent, pflegen. Großartig!
So, nun aber genug geschwärmt! Mich verschlägt es jetzt wieder in meinen Traumschwinger. Darin kann man nämlich auch herrlich ein Glas Wein trinken und ein Buch lesen 😉