Indianer Tipi aus Holz

[Werbung]

ezy watermark_17-03-2020_16-35-52

„Komm hol das Lasso raus, Wir spielen Cowboy und Indianer“. Ohrwurm? Gern geschehen 😉
Die letzten Jahre hatten wir Stoff Tipis, die immer gerne bespielt wurden. Nun ist es leider so, dass ich etwas schusselig bin. Und naja… So ein Stoff Tipi ist nach diversen Regenschauern, auch nicht mehr das, was es einmal war… Also musste etwas beständigeres her. Bei Insta sah ich die Werbung von Dreams4Kids für ein Holz-Tipi von Muddy Buddy. Und da ich bekanntermaßen ein Werbe-Opfer bin, zog es natürlich bei uns ein.

Dann nehme ich euch mal bei unseren ersten Eindrücken mit. Wie immer gehe ich nach folgenden Kriterien vor: Montage, Qualität, Design und Funktionalität.

Montage:
Die Montage war bei dem Tipi tatsächlich kein Kinderspiel. Es sind alle Bretter durchnummeriert und die Schrauben in einzelnen Paketen, ebenso sind die Löcher, an denen die Außenplanken befestigt werden, gut vorgebohrt. Allerdings war die Anleitungen an einigen Stellen, nicht ganz klar. An dieser Stelle an ganz großes Lob an Dreams4Kids und den Hersteller Muddy Buddy. Nachdem ich Dreams4Kids von meinen Problemen mit dem Aufbau berichtete, meldete sich der Hersteller bei mir. Das Tipi sei ganz neu auf dem Markt und sie wären für mein Feedback dankbar. Wir gingen telefonisch die einzelnen Punkte in der Anleitung durch und der Hersteller nahm meine Verbesserungsvorschläge dankend auf. Es werden diese Punkte nun in den zukünftigen Anleitungen etwas detaillierter beschrieben. So mit dürfte der Aufbau dann auch wieder einfach von der Hand gehen.

Qualität:

Das Tipi macht einen stabilen und robusten Eindruck. Ist es erst einmal aufbaut, steht es sehr stabil und ich denke, meine Jungs werden auch darauf klettern können.
Das Tipi ist  Holzschutz vorbehandelt, das heißt ihr gebt ihm den finalen Anstrich für die Wetterbeständigkeit. Ich persönlich benutze gerne eine Lasur, die speziell für Kinderspielzeug im Freien hergestellt wird und für die Umwelt unbedenklich ist.

Design:

Das Tipi gibt es in unterschiedlichen Farbausführungen, da wir es bekanntlich schlichter mögen, habe ich die naturbelassene Version gewählt. In Kombination mit grauen Stoffteilen als Fahnen und Eingang mag ich es optisch sehr gerne. Für uns ergibt sich wieder ein schönes stylisches Element in unserem Garten.

Funktionalität:

Die Funktionalität ist für mich gleichgesetzt mit dem Spielspaß und den Spielmöglichkeiten meiner Jungs. Hier überzeugt das Tipi in ganzer Linie. So, wie ich es mag, ist das Spielgerät sehr zurückhaltend und ist quasi einfach „nur“ da, um den Kindern einen Freiraum für kreatives Spiel zu geben. Das macht für mich ein gutes und hochwertiges Spielzeug aus!
Meine Jungs lieben es, ihr Versteck im Garten zu haben, schließen die Vorhänge und schmieden Pläne. Da das Tipi nicht nur hoch, sondern auch geräumig ist, haben wir schon das eine oder andere Picknick zu dritt IN dem Tipi gemacht. Nächster Plan: warten auf warme Sommernächte und darin schlafen – ich bin maximal begeistert von diesem Plan – nicht 🙂

Unser abschließendes Urteil: Schwer geil und es wird ein langjähriger Begleiter für uns werden.