Werbung
Jedes Jahr wieder: „Huch, ist denn nächste Woche schon wieder Weihnachten?“ Hände hoch, wem es noch so geht.
Vor den Jungs war ich maximal organisiert und hatte für alle und jeden spätestens Ende November die Geschenke parat und schon fein säuberlich verpackt. Seit fast 4 Jahren bekomme ich ab dem 18.12. Schweißperlen auf der Stirn und hoffe inständig, dass Amazon Prime plus die jeweiligen Paketdienstleister halten, was sie versprechen.
Machen wir uns nichts vor, es wird vermutlich auch dieses Jahr wieder so laufen. Auch wenn ich maximale Besserung gelobe. Statt Mitte Oktober über Geschenke für Familie und Freunde zu sinnieren, schreibe ich diesen Blogpost für euch. Läuft würde ich sagen.
Jetzt aber mal Spaß bei Seite! Ihr sucht noch nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk für eure Kinder, Enkel, Neffen, Nichten, Paten und den Sohn des Schwippschwagers der Cousine dritten Grades? Dann seid ihr hier richtig. Ich möchte euch ein paar Ideen geben, von Spielsachen, mit denen ich bzw. meine Jungs in den letzten fast 4 Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht haben.Dafür versuche ich, euch die Bezugsquellen möglichst genau zu verlinken. Ihr dürft gerne darauf klicken, um zu den Artikeln zu kommen – es sind keine Affiliate Links. Für diese Zusammenstellung werde ich weder von den Shops/ Herstellern bezahlt oder bestochen 😉 Es ist einfach eine Auflistung von Spielsachen, die bei meinen Kindern sehr gerne angenommen werden.
Ich freue mich, wenn der eine oder andere noch eine tolle Idee für ein Paket unter dem Weihnachtsbaum findet.
Spielpark
Als der Weihnachtsmann letztes Jahr diesen Spielpark mit kleinem Bällebad brachte, da war 2.0 ziemlich genau 3 Monate alt. Ich dachte, „da haben wir was für später. Etwas, dass länger begleitet“ (denn als 3 Monate altes Baby mit älterem Bruder brauchte er sonst wirklich nicht viel).
„Später“ kam dann irgendwie früher als gedacht. Schon im Februar lag er mit 10-12 Bällen im kuscheligen Bällebad und hatte einen wahnsinnigen Spaß. Im März krabbelte und hangelte er sich von Block zu Block.
Heute spielt er jeden Tag mit dem Spielpark. Jeden! Ob es Klettern, Bauen oder das Bällebad ist, er kann sich unfassbar lange und selbstständig damit beschäftigen. Für mich eine der besten Investitionen überhaupt. Selbst der Große spiel gerne damit, baut sich gerne einen Agility Parcours aus den Blöcken und rennt, hüpft drüber.Die einzelnen Blöcke lassen sich beliebig aneinander bauen und halten mittels Klettverschluss. Die Bezüge können abgezogen werden (Reißverschluss) und sind waschbar.
Abends oder zum Saugen, lassen sich die einzelnen Teile super aufeinander stapeln und nehmen nicht viel Platz weg.
Gekauft haben wir den Spielpark bei Celinas Traumfänger. Wie gesagt, eine Empfehlung von Herzen!
Spielhaus
Mein nächster Tipp für den Weihnachtsmann ist ein etwas größeres Paket unter dem Weihnachtsbaum: Ein praktisches Spielhaus.
Durch Zufall stieß ich bei Instagram auf das „Stadthus“ und war begeistert. Das Haus lässt sich ohne Werkzeug und mit wenigen Handgriffen ganz platzsparend zusammenklappen. Perfekt! Es steht nichts in der Gegend rum, wenn es einmal nicht bespielt wird. Bei uns steht es einfach hinter dem Bett.
Ansonsten ist das Haus sehr stabil. Wir nutzen es gelegentlich sogar zur Aufhängung einer Schaukel 😉 Das Haus ist schlicht und reduziert gehalten, mit ein paar tollen Funktionen, welche die Kreativität meiner Jungs fördern: Schornstein, Fensterbank und Gartentor. Die Jungs spielen stundenlang damit und nutzen die Fensterbank zB. als Verkaufstresen.
Mein Fazit: Sicherlich kein günstiges Geschenk, aber das ist es wert. Massives Holz, super Stabilität, fördert die Kreativität der Kinder (jedenfalls meiner). Für Kinder, die gerne Rollenspiele spielen und sich ihre eigene Welt drum herum bauen, bestimmt ein langer Begleiter. (Wir haben das Haus seit fast einem Jahr und es wird immer wieder gerne aufgebaut.)Bausteine SUN
THEORETISCH hätten die Bausteine von Sun dieses Jahr unter dem Weihnachtsbaum liegen sollen. Theoretisch. Praktisch, hat allerdings leider so ein kleiner laufender Meter eine mini Abbildung des Steine auf dem Versandkarton gesehen und leuchtende Augen bekommen. Das hätte er bis Weihnachten nicht wieder vergessen, daher erfreuen wird uns einfach jetzt schon an ihnen. Man soll die Feste ja bekanntlich feiern, wie sie fallen…
Die Bausteine hatte ich bei Pirum Holzspielzeuge gesehen. Von der gleichen Marke zog im Sommer der Piratenschiff Sandkasten bei uns ein, daher ahnte ich schon, dass die Qualität wieder hervorragend sein wird. Und ich wurde nicht enttäuscht.Die ganze Familie sitzt mit Feuereifer in den Kinderzimmern und baut Türme, Häuser, Dinosauerierverstecke etc. Unser nächstes Ziel: Eine riesengroße Ritterburg bauen.
Die Haptik der Steine ist wirklich klasse. Sogar der Große kann mit seinen 3 Jahren 1A eigene Türme bauen, die fast so groß sind wie er. Die Bausteine rutschen nicht leicht und sind sauber gesägt und geschliffen. Da die Steine nicht viel Gewicht haben, gab es hier bisher auch keine Tränchen, wenn ein Turm abgerissen wurde und versehentlich einem der Jungs etwas auf die Hände oder den Kopf fiel.
Grimms
Und wenn nichts mehr geht: Grimms geht immer ☺
Ich selber liebe die Spielsachen von Grimms! Das Holz, die Verarbeitung, die Formen, die Idee dahinter. Als ich letztes Jahr die Pastellkollektion entdeckte, war klar: jetzt muss der Weihnachtsmann investieren! Und so lag für 2.0 der große Regenbogen, die Stapelklötze und ein Greifling unter dem Weihnachtsbaum. Nach dem ersten Geburtstag haben wir noch den großen Scheibenturm gekauft.
Während der Greifling mittlerweile eher als Wurfgeschoss genutzt wird, fängt langsam aber sicher die Spielzeit für den Regenbogen und die Stapelklötze an. Der Kleine sortiert, ordnet, baut, testet aus. Er erforscht das Spielzeug.Auch der Große leiht sich speziell den Regenbogen sehr gerne aus. Er baut dann Brücken/ Tunnel für seine Autos oder baut Gehege/ Absperrungen für seine Dinosaurier. Also mein Fazit: Grimms ist wirklich toll. Alles was wir haben überzeugt mich mit seiner Qualität und die Kinder spielen kreativ, eigenständig und lange damit. Daher wird auch dieses Jahr wieder etwas von Grimms unter dem Weihnachtsbaum liegen!
Aiden Set mit Waytoplay
Wer mir auf Instagram folgt, hat vermutlich mitbekommen, wie 1.0’s große Liebe zu der Aiden Serie von Kids Concept startete. Für alle anderen, muss ich kurz etwas ausholen.
1.0 hatte sich gewünscht, einen Tag mit Mama zur Arbeit zu gehen. Da ich ihn nicht wirklich mit zu meinen Job bei einem IT Konzern nehmen konnte, überlegte ich mir, dass wir einen Ausflug auf die Messe „Kind & Jugend“ nach Köln machen. Von meinem Bloggerhobby auf Instagram bekommt der Große mittlerweile recht viel mit, und so verkaufte ich es ihm als „Mamas Arbeit“ – im Nachhinein führte dies leider zu einer kleinen Verwirrung, da er nun denkt, ich arbeite für den Weihnachtsmann. Aber nun gut, wir fuhren nach Köln und hatten einen wirklich rundum tollen Tag. Am Messestand von Kids Concept sah er eine Waschstraße , setzte sich wie selbstverständlich mitten im Trubel hin und spielte minutenlang völlig versunken mit der Waschstraße, der Autogarage, dem Parkhaus und Autos. Als der Moment kam, wo wir weitergehen wollten, da dachte ich mir, dass es wohl große Tränen geben würde. Das Standpersonal hatte schon einen Katalog in der Hand, zum Ablenken. Den nahm er freudestrahlend mit und hatte ab dann ein Ziel: die Spardose muss voll werden, denn er möchte die Sachen kaufen – oder der Weihnachtsmann muss es einfach bringen.
Die Großeltern wurden bei jeden Besuch angeschnorrt und vermutlich keiner in unserer Familie besaß für Wochen noch Kleingeld. Als 1.0 eines Tages etwas wirklich Tolles geleistet hatte, beschlossen mein Mann und ich, dass wir ihn in den gezeigten Charakterzügen bestärken wollen, und schenkten ihm seine so sehr gewünschte Waschstraße.
So und nun komme ich mal dazu, warum die Aiden Serie mein ganz großer Tipp für Weihnachten ist: als wir die Waschstraße aufbauten, da spielte nicht nur der Große stundenlang damit, sondern auch der Kleine kam und spielte über eine Stunde alleine mit den Autos damit. Mein Mann und ich waren völlig baff und beschlossen, dass wir ihm das Parkhaus schenken. Ab diesem Tag spielt er völlig versunken damit. Er sortiert die Autos ein, stellt sie hoch und runter, freut sich, wenn sie eine Rampe runter düsen.
Beide Jungs spielen so großartig mit der Aiden-Serie und zwar ZUSAMMEN. Wir bauen Straßen auf, kleine Welten nach und sie sind stundenlang beschäftigt zusammen damit. Ernsthaft, es ist eine Freude für uns als Eltern ihnen zuzusehen, wie sie es in ihr Spiel mit Autos, Dinos, Paw Patrol usw integrieren..
Weiterer Pluspunkt bei mir: Alles ist aus Holz! Und grade diese Serie zeigt mir wieder: Holzspielzeug muss nicht langweilig sein. Es ist kindgerecht gestaltet, bietet tolle Funktionen und animiert (zum mindest meine Jungs) zum Spielen.
Tonies
Gut, mit dem Tipp „Tonies“ werde ich hier sicherlich keinen vom Hocker hauen. Jeder kennt die kleinen Musikfiguren. Dennoch gehören die Tonies bzw Tonieboxen für mich zu einer Ideenliste für Weihnachtsgeschenke.
Auf Grund dieser guten Erfahrungen bekam 2.0 letztes Jahr ebenfalls eine Toniebox zu Weihnachten. Mit 3 Monaten war er sicherlich noch viel zu jung dafür, aber ich wollte die Geschenke vorausschauend wählen. Und wer hätte es gedacht: der Kleine ist noch ein größerer Tonies Fan als der Große. Man nehme 2.0, 2-3 Tonies und eine Toniebox und erhalte: ein beschäftigtes Kind, das vermutlich mal DJ wird und begeistert klatscht und tanzt. Er hatte den Dreh so schnell raus und viel besser konnte er keine Reaktion aus sein Handeln bekommen: Tonie drauf stellen, Lied geht los.
Als Aufbewahrung haben wir beim Kleinen ein Lego Regal von Bricks on the wall. Ich finde die Idee der Toniebox wirklich genial und grade auch für kleine Kinder super einfach zu handeln. Zusätzlicher Pluspunkt: ein Tonie kostet bei 15€ und ist einfach ein tolles Mitbringsel oder Geschenk für Tanten/Onkels etc.
Dieses Jahr wird für die Kinder eine ganz besondere Aufbewahrung für ihre Tonies unter dem Weihnachtsbaum stehen. Schon lange habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, dass er seine Tonies übersichtlich aufbewahren kann und sie nicht mehr durch die Gegend fliegen. Als ich über Instagram auf QueChale aufmerksam wurde, hatte ich endlich meine Traumlösung gefunden. QueChale hat zauberhafte, kindgerechte Lösungen gefunden, Tonies einfach aufzubewahren. Insbesondere das Glückaufrad und die Glückaufwaage laden auch noch zum Spielen ein.
Wir werden das Rad und die Waage dieses Weihnachten verschenken. Ich fand sie so toll mit ihrem schlichten Design und der Funktionalität. Die Tonies werden einfach darauf gestellt. Die „Stellfläche“ ist magnetisch. Da Tonies ebenfalls magnetisch sind, haften sie sofort wunderbar – sogar kopfüber.Der Standfuß verfügt über eine Aussparung, so dass der Auflader für die Toniebox eingelassen werden kann und das Kabel sicher mittels einer kleinen Schiene festgemacht wird. Bisher flog der Auflader bei uns immer im Bett rum, und jedes Mal begann eine hektische Suche, wenn die Toniebox drohte leer zu sein. Zudem mag ich es sehr, dass quasi mit jedem Hinzufügen oder Entnehmen eines Tonie, die QueChaLe Aufbewahrungen eine Interaktion bieten.
DIY z.B einen Paw Patrol Tower
Wer Lust auf ein sehr persönliches Weihnachtsgeschenk hat, der kann natürlich auch selber Hand anlegen. Zusammen mit dem Großen habe ich als Ferienprojekt die Zentrale seiner Lieblings TV Serie Paw Patrol gebaut.
Kinderküche
Die Meppi Kinderküche Malmö hatte ich euch ja bereits ganz ausführlich vorgestellt.
Daher handhaben wir es gerne so, dass es ein großes Teil (von uns Eltern) gibt und alle anderen EIN Teil dazu schenken (wer mehr machen möchte, gibt dann halt Geld für’s Konto).
Für dieses Prinzip eignet sich eine Kinderküche mit Zubehör wirklich gut. Genauso zB auch ein Kaufmannsladen. Die liebe Jessy von Minimemarla war so lieb mir, ihr Bild für diesen Beitrag zu Verfügung zu stellen. Danke liebe Jessy!
Bausteine – Just Blocks
Ich persönlich liebe ja Spielzeug, dass Kinder grenzenlose Möglichkeiten gibt, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.
Vor etwas mehr als einem Jahr zogen bei uns die Bausteine Just Blocks ein. Wir haben uns damals direkt für das Paket Gr L entschieden. Beide Kinder mögen sie sehr und bauen sich immer neue Welten auf.
Mitwachsendes Laufrad
Mit ca 2 Jahren bekam der Große sein Trybike – ein mitwachsendes Laufrad. Das Konzept hatte mich überzeugt: ein Laufrad, dass nicht nur in der Größe, sondern auch mit seinen Radeinstellungen mitwächst.
So lässt sich dieses Laufrad von einem Dreirad zu einem Zweirad ganz einfach umbauen. Im Set ist ein drittes Rad und eine längere Achse direkt enthalten. Kleinere Kinder können mit zwei Hinterrädern ihr ersten Erfahrungen auf der Straße und mit dem Konzept „Laufrad“ machen. Sobald die Kinder das Gleichgewicht gut halten können, wird die Hinterachse umgebaut und mit nur einem Rad bestückt. Simpel und genial!
Nicht nur in seiner Funktion wächst dieses Laufrad mit, sondern auch in der Höhe. Es können der Lenker, der Sattel und der vordere Radstand in der Höhe verstellt werden. Laut Hersteller ist das Laufrad von 18 Monaten bis 6 Jahre für die Kinder geeignet.
Der Große hat mit seinen fast 4 Jahren immer noch viel Spaß am Trybike. Daher wird der Weihnachtsmann dieses Jahr auch für den Kleinen sein eigenes Rad bringen. Die Großeltern bzw. der Weihnachtsmann sind bei Dreams4kids fündig geworden und haben sich für die Variante Vintage Blau entschieden.