[Werbung]
Der Große liebt die Hunde von Paw Patrol. Seit über einem Jahr dreht sich alles um seine Stars – die Fellfreunde. Der Weihnachtsmann brachte letztes Jahr zu so ziemlich jedem Familienmitglied Zubehör rund um die Hunde.
Einzig der Tower – oder wie mein Großer es nennt: der Leuchtturm – , fehlte in seiner Sammlung. Daher beschloss ich, die Sommerferien für eine gemeinsame Bastelaktion zu nutzen. Keine Bange, ihr seht auf den Bildern nicht doppelt. Unserer Aktion schloss sich eine Freundin vom Großen mit ihrer Mama an und so werkelten wir ein paar Tage vor uns hin.
Das Material:
• Holzplatte Fichte 60*60 cm (ca. 2 cm stark) → Grundplatte
• 2 MDF Platten 30*30 cm → Zwischenebene und Dach
• 2 Holzplatten Fichte 60*10 cm (1 cm stark) → Grundgerüst
• 2 Holzplatten Fichte 60*12 cm (1 cm stark) → Grundgerüst
• MDF Platte 8*60 cm → Fahrstuhl
• 1cm dicker Stab aus Bastelholz (Modellbau – 1m lang)
• Sticksäge
• Schleifpapier
• Holzleim
• Holzlack (weiß, blau)
• Bewässerungsschlauch (ich hab den dicksten Durchmesser)
• Akkuschrauber/ Bohrmaschine
• 2 Schrauben mit passender Mutter
• Schnur
• 2 Holzkugeln
• Messer
Der Aufbau:
Das Grundgerüst:
- Nehmt euch eine der 12*60 cm langen Holzplatten und zeichnet euch „Türen“ ein. Eine Tür ist unten und eine in einer Höhe von ca. 40 cm. Die Türen haben bei mir eine Öffnung von 9*12 cm.
Sägt die Türen aus und schleift sie sauber ab. - Leimt die vier 60cm langen Holzplatten als „Kasten“ rechtwinkelig aneinander
Dafür nehmt ihr die 10 cm langen Stücke quasi in die Mitte, so dass ihr als Außenmaß 12*12 cm habt. Dies ist das Grundgerüst für den Tower. - Lackiert das Grundgerüst nach dem Trocknen weiß.
Die Zwischenebene:
- Nehmt eure 30*30 cm großen MDF Platten und zeichnet einen Kreis mit dem Radius von ca. 30cm ein. Tipp: baut euch einen Zirkel aus Schnur und Bleistift.
Sägt eure Kreise mit der Stichsäge aus und schleift die Ränder wieder sauber ab.
Einen Kreis könnt ihr bei Seite legen, der wird erst später als Dach angebracht. - Stellt auf den anderen Kreis nun euer eben gebautes Grundgerüst mittig auf und zeichnet einmal mit einem Bleistift die Kontur ab. Diese sägt ihr aus und prüft, ob ihr diesen Kreis nun über das Grundgerüst schieben könnt. Hieraus entsteht die Zwischenebene, auf der der Fahrstuhl später „ankommt“. Ich habe diese Ebene hellblau lackiert.
- Nehmt nun euren Bastelholzstab und sägt 2 mal 12cm und 2 mal 10cm lange Stücke zu. Diese könnt ihr zB dunkelblau lackieren und nach dem Trocknen an das Grundgerüst leimen.
Diese Stäbe halten später eure Zwischenebene. Ihr müsst sie also etwas unterhalb der Fahrstuhltüröffnung anbringen. Dafür stülpt ihr die Zwischenebene am besten noch einmal über das Grundgerüst und zeichnet euch die genaue Höhe ein. Leimt die Stäbe möglichst waagerecht und auf einer Höher rund um das Grundgerüst fest. - Sobald die Stäbe angetrocknet sind, könnt ihr eure Zwischenebne wieder über das Gerüst ziehen und am besten oben auf den Stäben auch noch festleimen.
Der Fahrstuhl:
- Für den Fahrstuhl benötigt ihr eure 8*60 cm große MDF Platte. Messt bevor ihr sägt am besten nochmal die Innenmaße des Grundgerüsts nach. Theoretisch müsste es passen, wenn ihr die Platte in vier 10cm Stücke schneidet.
Leimt diese 4 Stücke im rechten Winkel (so dass sie ein Quadrat ergeben) aneinander (die Höhe ist nachher 10 cm, die Breite ergibt sich aus den 8 cm). Aus den übrig gebliebenen 20 cm der MDF Platte baut ihr euren Boden/ Dach des Fahrstuhls. Ebenfalls einfach festleimen und gut trocknen lassen. Bringt ggf noch kleine Stäbe (aus dem restlichen Bastelholz) in den Ecken an, dann wird es stabiler. - Im Anschluss bohrt ein kleines Loch durch das Dach des Fahrstuhls und fädelt den Faden durch. Verknotet von unten/ innen eine Holzkugel, so dass der Faden fest sitzt.
- Steckt den Fahrstuhl nun in das Grundgerüst.
Das Zusammensetzen:
- Das Meiste habt ihr geschafft. Nun könnt ihr es zusammen setzen.
- Leimt das Grundgerüst auf der 60*60 cm großen Grundplatte fest. Einfach mittig drauf.
- Bohrt in die 30cm runde übrige Platte ein Loch und fädelt die Schnur vom Fahrstuhl durch. Verknotet oben drauf auch wieder eine Holzkugel.
Leimt im Anschluss die Platte als Dach oben drauf.
Die Rutsche:
- Als Rutsche habe ich einen Bewässerungsschlauch aus dem Baumarkt genommen. Ihr müsstet mit einer Länge von einem Meter gut hinkommen.
- Den Schlauch habe ich einfach aufgeschnitten, so dass er halb offen ist und die Hunde durchpassen. Da unser Schlauch geriffelt ist, rutschen die Hunde nicht von alleine. Bisher fiel mir leider keine bessere Alternative ein.
- Den Schlauch habe ich auf der Zwischenebene und der Bodenplatte mit einer Schraube und Mutter festgemacht. Einfach Löcher durchbohren und festziehen.
Das war’s auch schon. Wer mag, kann natürlich noch kleine Hundehütten bauen, Sticker aufkleben oder Parkplätze einzeichnen.
Wer handwerklich begeisterte Kinder hat, kann diese hier sehr gut mit einbeziehen. Wir hatten zusammen viel Spaß und der Große ist mächtig stolz darauf, dass er seinen „Leuchtturm“ selber gebaut hat.