(WERBUNG)
Hallo ihr Lieben,
auf Grund eures überwältigenden Feedbacks auf Instagram zu meinem Regenbogen als Wandgestaltung, schreibe ich euch eine kurze Anleitung. Vorweg: hierfür solltet ihr schon ein paar Mal mit einem Farbroller und Farbe umgegangen sein 😉
Was ihr braucht:
- Farben (in meinem Fall: grün – SPA von Schöner Wohnen, blau – Gletscherblau von Alpina, grau – selber gemischt mit Alpina weiß und schwarzer Abtönfarbe und gelb)
- einen breiten Aquarellpinsel
- Küchenlappen (so viele wie ihr Farben nehmen wollt)
- Wasser
- Nagel
- Hammer
- Schnur
- Bleistift
- Malerkrepp
Nun gehts los:
- Als erstes klebt ihr eine waagerechte Linie mit dem Malerkrepp an die Wand. Dies wird der „Boden“ für den Regenbogen
- Danach zeichnet ihr euch mit dem Bleistift dünn die Linien für den Regenbogen vor. Dafür baut ihr euch einen Zirkel: Nagel in die Wand hämmern, Schnur an den Nagel knoten und das andere Ende auf die gewünschte Länge um den Bleistift wickeln. Nun haltet den Bleistift im rechten Winkel zur Wand und führt ihn mit gespannter Schnur im Halbkreis herum.
Meine Maße:- innerer Halbkreis 20 cm (also 10 cm für den Bleistift an der Schnur abmessen)
- jeder Bogen hat eine Breite von 15 cm
- insgesamt ist mein Regenbogen also 140 cm breit
- Nun wird gemalt. Ich habe innen angefangen, also mit gelb.
- Mit dem Pinsel großzügig Farbe entlang des oberen Regenbogenrahmens auftragen und sporadisch zwischendurch. Nehmt nicht zu viel Farbe, sonst tropft es (hier mal als Beispiel der blaue Bogen)
- Nun macht euch einen Küchenlappen mit dem Wasser feucht und verwischt die Farbe. Wischt mit der Richtung des Regenbogens für einen „natürlichen“ Verlauf. Die Farbe darf nun gerne unregelmäßig sein
- So arbeitet ihr euch von Bogen zu Bogen voran
- Mit dem Pinsel großzügig Farbe entlang des oberen Regenbogenrahmens auftragen und sporadisch zwischendurch. Nehmt nicht zu viel Farbe, sonst tropft es (hier mal als Beispiel der blaue Bogen)
That’s it. Viel Spaß wünsche ich euch.