Abenteuerland – unser Spielplatz

[WERBUNG]

Hallo ihr Lieben,

Letzte Woche hatte ich das Motto „Outdoor Woche“ auf Instagram. Ich bin so überwältigt von eurem wahnsinnig lieben Feedback, dass ich beschlossen habe, die Rubrik „Outdoor“ einzuführen. Als aller erstes möchte ich euch den Teil Spielplatz vorstellen, an dem ich selber nur ein bissel gepimpt habe.

Das Spielhaus

Wir haben uns damals für das Spielhaus von Exit Toys entschieden, da es vom Stil sehr gut zu uns passt und nicht zu hoch ist. Der Schlom hat es mit 15 Monaten bekommen. Damit die Helikopter-Muddi in Frieden schlafen gehen konnte, musste das Haus ein kleines Sicherheitsupgrade bekommen.

Hierfür habe ich einfache Kanthölzer aus dem Baumarkt auf die passenden Maße für das Haus zuschneiden lassen, sie lackiert und den Balkon zusätzlich gegen einen Absturz gesichert. Das Haus ist laut Hersteller für Kinder ab 3 Jahre geeignet, daher die zusätzliche Sicherung. Zudem wurden vor das Fenster und oberhalb der Leiter noch Holzlatten im Stil des Hauses angebracht – Sicher ist sicher. Zur besseren Koordination für das Hinsetzen bei der Rutsche, habe ich Griffe  der Firma Fatmoose verwendet.

Zum Wohlfühlen wurden noch Blumenkästen aufgehängt und es zog ein Picknick Tisch der Marke Woodlii bei uns ein (Dieser wurde uns von Jollyroom.de kostenfrei zur Verfügung gestellt). Den Tisch habe ich passend in unseren Farben mit Holzschutzfarbe gestrichen. Bittet achtet bei Farbe darauf, dass diese für Spielgeräte zertifiziert ist.
(Das Bild von Minilearnerswurde uns kostenfrei zur Verfügung gestellt)

Nun ist der Herr begeisterter Hausbesitzer. Nächstes Jahr wird es allerdings noch ein Zweithaus geben müssen – mit Türen und Fenstern zum Öffnen 😉 Für Tipps bin ich gerne offen.

 

Der Wasserlauf 

Als weiteres Element auf dem Spielplatz durfte ein Wasserspiel nicht fehlen. Auch hier überzeugte uns am Ende die Marke Exit mit ihrem Design und der Funktionalität. Es traf sich sehr gut, dass der Osterhase bei Oma und Opa anscheinend dieses Jahr etwas Größeres geplant hatte 😉
An dem „Aqua Flow“ habe ich tatsächlich gar nichts verändert. Der Schlom liebt ihn heiß und innig, öffnet jeden Tag  mehrfach die Schotten, lässt seine Schiffe fahren und pumpt das Wasser wie ein Großer wieder nach oben. Daher von mir und dem Kind eine klare Kaufempfehlung.

Der Sandkasten

Zu guter Letzt darf natürlich auf keinem Spielplatz ein Sandkasten fehlen. Auch diesen haben wir auf Grund des Designs von der Marke Exit gekauft.

Da ich versprochen habe immer ehrlich zu euch zu sein, muss ich an dieser Stelle leider sagen, dass wir von diesem Model sehr enttäuscht waren. Nach 4 Wochen, war sowohl der Deckel, als auch die Sitzumrandung verschimmelt, obwohl der Sandkasten bei gutem Wetter geöffnet/ gelüftet wurde und einen sonnigen Platz hat. Nachdem ein Schreiner der Firma bestätigte, dass es sich nicht, wie von ihnen angenommen, um Flugschimmel handelt und somit auch nicht abgewaschen werden kann, wurden uns zwar Ersatzteile zugeschickt, aber dies hinterließ bei uns einen faden Beigeschmack. Die neu gelieferte Abdeckung habe ich mich bis heute nicht getraut anzubringen, um erneuten Schimmel im Holz zu vermeiden. Vielleicht hatten wir einfach Pech und es hat uns auch nicht abgehalten, weitere Artikel des Herstellers zu kaufen 😉

Auf den Bildern seht ihr noch folgende Produkte:

  • Puppenhaus von OlliElla gekauft bei Celinas Traumfänger
  • Way to Play Straßen (zB bei Dreams4Kids)
  • Pastellautos der Marke Magni gekauft bei thismodernlife
  • Fahrzeuge im Sandkasten von Big (Sansibar Kollektion)
  • Laufrad von Trybike (zB über kleine Flitzer)
  • Basketballkorb von Ikea (Spänst Kollektion)
  • Hüpftier über Amazon
  • Kleines Zelt: Selbergebaut – eigentlich für unsere Hunde…
  • Holzkiste: aus dem Baumarkt; selber bemalt und beklebt

Als weitere Beiträge werden noch die Anleitung für unsere Garage und die Schaukel folgen.

Macht’s euch fein und bis ganz bald.