DIY – Aufsatz Hausbett

[WERBUNG]

Hallo ihr Lieben,

viele von euch kennen noch unsere Bärenburg. Ihr müsst jetzt ganz stark sein: es gibt sie nicht mehr. Der Schlom liebt es kuschelig und „höhlig“. Daher habe ich ihm aus dem Holz der Burg kurzerhand ein Haus gebaut.

   

Große Schande über mein Haupt: Ich habe keine Bilder vom Bau, da es eine spontane Idee war. Aber es ist wirklich simpel:

Material:

  • Holzbetter (siehe Anleitung der Bärenburg)
  • Rückwand (siehe Anleitung der Bärenburg)
  • schwarze Farbe
  • Holzschrauben (ruhig 8-10 cm lang)
  • Leim
  • Washi-Tape
  • Stichsäge (mit Gehrungsschnitt)
  • Schleifpapier/ Schleifmaschine

Der Aufbau:

  • Messt die Maße eures Bettes aus. Wichtig sind die Breite und die Höhe des Kopfteils. Bei uns waren es 78 cm in der Breite und eine mind. Höhe der späteren Hausseiten von 61 cm. Mit diesen Maßen rechnet euch die Länge der Dachseiten aus. Dafür gibt es einfache Rechner im Internet, die euch ein Dreieck berechnen. Ihr braucht nur die Länge der Grundseite (Breite des Bettteils) und die Winkel (45° jeweils an der Grundseite und 90° im Giebel) eintragen. Wenn ihr die Länge der Dachseiten errechnet habt, dann denkt bitte daran, dass eine Dachseite um die Dicke eurer Bretter addiert werden muss (diese Seite überlappt im Giebel). Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Hier mein Beispiel:
    • Grundseite (Breite des Bettes): 78 cm
    • Berechnete Länge der Dachseiten: 55cm
    • Dicke der Bretter: 1,8 cm –> also muss eine Dachseite 57 cm haben (mit etwas Puffer)
  • Nun zeichnet ihr die Maße auf euren Brettern an. Ihr habt am Ende insgesamt 4 Bretter:
    • 2* Höhe der Hausseiten (bei mir 61 cm)
    • 2* Dachseiten (bei mir 55cm und 57 cm)
  • Und schon könnt ihr alles zusägen. Die Hausseiten einfach mit einer ruhigen Hand entsprechend absägen. Die beiden Dachseiten im 45° Winkel (Gehrungsschnitt) an einer Seite absägen.
  • Anschließend habe ich alle Kanten mit einer Schleifmaschine abgeschliffen, so dass keine Splitter oder scharfe Kanten mehr da waren.
  • Jetzt empfiehlt es sich zunächst den Giebel im 90° Winkel zusammen zuschrauben. Denkt daran, dass euer längeres Brett überlappt. (Wer nochmal schauen mag, wie ich einen Giebel baue, der findet hier die Anleitung vom Hausschreibtisch). In diesem Fall habe ich die Bretter zunächst entsprechend verleimt, kurz antrocknen lassen und anschließend noch mit 3 Schrauben fixiert.
  • Nun baut ihr eure Hausseiten an die 45° Winkel des Giebels an. Ich empfehle ein Geodreieck, damit nicht alles krumm und schief wird. Auch hier habe ich zunächst geleimt und anschließend mit je 3 Schrauben pro Seite alles fixiert. (Detailbilder findet ihr wieder beim Hausschreibtisch – ist ja das gleiche in Grün 😉 )
  • Jetzt legt ihr euer Haus auf eine Spanplatte für die Rückwand und zeichnet es einfach auf. Dann könnt ihr ganz entspannt alles zusägen. Die Rückwand würde ich ebenfalls nach dem sägen abschleifen und (sofern gewünscht) streichen.
  • Jetzt nur noch das Häuschen umdrehen und die Rückwand festnageln. Wer mag kann die Kanten noch mit Waschi-Tape verschönern. FERTIG.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Werkeln.