DIY – Ikea Puppenhaus FLISAT Hack

[WERBUNG]

Ihr Lieben,

ich freue mich so sehr, euch heute unser Jungs Puppenhaus von Ikea zu zeigen. Ehe ich jetzt anfange, möchte ich mich erst einmal für eure lieben Kommentare bei Facebook und Insta bedanken – ihr seid die Besten. Ich freue mich riesig, dass meine Ideen so gut bei euch ankommen und euch zu eurer eigenen Variante für eure Kinder inspirieren.

Was ihr braucht, um das Ikea Puppenhaus ganz individuell für euer Kind zu pimpen:

  • Das Puppenhaus FLISAT
  • Buntlacke auf Wasserbasis
  • Scrappbooking Papier (bekommt ihr z.B. im Bastelladen oder ihr schaut mal bei Pinterest nach Freies zum selber ausdrucken)
  • Als Dekoelemente z.B. Holzzuschnitte (mein „Super Boy“ ist vom Action und das Herz aus einem Bastelladen) oder Scrabblebuchstaben (meine sind von Amazon)
  • Tafelfolie (z.B. von Amazon)
  • Flüssigkleber
  • Pinsel
  • Schere
  • Washi Tape (bekommt ihr bei Amazon, im Bastelladen oder z.B. auch im Action)
  • Seil/ Faden

Und dann könnt ihr schon loslegen:

  • Ich habe als erstes mit dem Teilaufbau des Puppenhauses begonnen. Da ich über keine räumliche Vorstellungskraft verfüge, musste ich das Puppenhaus zum Mindest in Teilen aufbauen, um zu wissen, welches Brett am Ende, welche Wand darstellt. Wer das ohne Aufbau kann, der darf gerne zum nächsten Schritt weiterhüpfen.
  • Nachdem mit klar war, welches Brett, welche Wand ergibt, habe ich mit dem Lackieren begonnen. Wichtig auch hier wieder: Buntlack auf Wasserbasis, so dass der Lack für Spielzeuge geeignet ist. Die Rückwand habe ich in einem etwas dunkleren Mint gemacht, als die Innenwände. Ich wollte hier einen leichten Kontrast schaffen.

  • Während der Lack trocknete habe ich angefangen mir passendes Scrappbooking Papier heraus zu suchen. Ich habe mich für ein einheitliches Muster entschieden, aber ihr könnt natürlich auch verschiedene nehmen.

    Das Papier habe ich dann zunächst an die Rückwand angepasst, d.h. entsprechen zugeschnitten und mir danach die Seitenwände vorgenommen. Das Papier könnt ihr mit Kleister oder Flüssigkleber befestigen. Ich selber habe einen Flüssigkleber, der für Holz geeignet ist genommen (gibts im Baumarkt)
       
  • Nachdem ich meine Wände entsprechend meiner Vorstellungen lackiert und „tapeziert“ hatte, habe ich erst einmal weiter aufgebaut.
       
  • Wie ihr seht: Noch ist das Puppenhaus recht kahl, daher kommt jetzt die Inneneinrichtung – juhu. Als erstes habe ich die Wimpelkette gebastelt. Dafür zeichnet ihr euch einen Wimpel als Schablone z.B. aus Papier oder Pappe vor und ganz wichtig: bei dieser Schablone dupliziert ihr den Wimpel, so dass ihr an der oberen Kante, die am Ende am Seil befestigt wird, einen Knick macht und den Wimpel dann vorne und hinten entlang der Faltkante doppelt habt. Oh man, ich hoffe ihr versteht, was ich meine.
    Für die Wimpel habe ich mir zwei verschiedene Muster aus gesucht. Damit etwas Abwechslung reinkommt. Je nach Wimpelgröße müsst ihr mal schauen, wie viele ihr am Ende braucht. Bei mir haben 5 Stück gereicht.

    Nachdem ich meine 5 Wimpel ausgeschnitten hatte, habe ich sie erst einmal entlang meiner Faltkante genickt. Dann habe ich mir einen reißfesten Faden genommen (z.B. Paketschnur) und diesen zugeschnitten. Jetzt konnte ich schon meinen Flüssigkleber auf die Wimpelinnenseite auftragen und den Wimpel um den Faden legen, so dass der Faden zwischen der Vorder- und Rückseite des Wimpels liegt, oben entlang der Faltkante.
  • Als nächstes habe ich mein „Super Boy“ Holzschild und das MDF Herz aus dem Bastelladen schwarz lackiert und mir einen Teppich, ebenfalls aus dem Motivpapier meiner Scrappbooking-Vorlagen gebaut. Beides durfte dann auch gleich einziehen, heißt: es wurde mit Kleber im Puppenhaus festgeklebt. Die Wimpelkette habe ich nicht an dem Faden festgemacht, den würde mein Dreikäsehoch als ersten abmontieren, sondern jeden Wimpel einzeln festgeklebt.
  • Danach habe ich noch kleinere Dekoelemente eingebracht. Aus einem „DIY Wimpelketten Set“ vom Action hatte ich noch passende „Poster“ und Blumen über, die ich ebenfalls festgeklebt habe. Da ich im Moment so auf diese verrückten Scrabblebuchstaben stehe, durften sie natürlich auch im Puppenhaus nicht fehlen.
       
  • Jetzt nimmt das Puppenhaus langsam Gestalt an. Nächster Schritt war für mich im oberen Stockwerk noch ein Haus an die Wand zu malen. Dafür habe ich einfachen Buntlack genommen, man kann es aber auch prima mit Tafellack machen.

    Klebt euch das Haus mit Malerkrepp vor, so dass ihr schöne Ränder hinbekommt. Ich selber habe am Ende die Ränder noch mit Waschi-Tape abgeklebt, weil ich grad ein schönes, passendes mit Punkten hatte.
  • Nachdem ich soweit war, fehlte mir in der unteren Etage noch etwas Pepp. Also habe ich aus einer Tafelfolie eine Skyline ausgeschnitten und einen „Teppich“ verlegt. Eigentlich wollte ich auf diesen noch Straßen aufmalen – mal sehen, vielleicht mache ich das auch noch.
      
  • Zu guter Letzt fehlen noch die Bewohner des Puppenhauses. Eigentlich wollte ich so hübsche Möbel bauen, aber beim Skizzieren musste ich mir dann doch eingestehen, dass mein Sohn dafür noch zu jung ist. Er nutzt das Puppenhaus eigentlich mehr zum Einsortieren von Autos und seiner Tiersammlung. Daher ist der Plan, Möbel zu bauen, erstmal verlegt worden. Aber die Bewohner, die habe ich mir nicht nehmen lassen 😉
      
    Ganz einfach und simpel habe ich mir große Holzfingerpuppen aus dem Bastelladen besorgt (Ok, sie flogen hier eh schon rum) und diese mit Washi-Tape veredelt.

Und dann war es auch schon fertig – mein Ikea FLISAT Puppenhaus Hack.

Ich hoffe, ich durfte euch mit meinem kleinen DIY Projekt inspirieren. Euch allen ganz viel Spaß beim basteln und schaffen eurer ganz persönlichen Varianten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s